TrackingMaster – Automatische Verfolgung und Aufzeichnung des Dozenten

TrackingMaster ist ein Automatisches Kameratracking-System zur autonomen Erfassung und Nachverfolgung von Dozenten in Hörsälen und ähnlichen Räumlichkeiten mithilfe von fernsteuerbaren Pan-Tilt-Zoom (PTZ) Kameras.

Die Zukunft der Hochschule: Hybride Lehre
Eine unter mehr als 1.000 Studierenden durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass sich Studierende hybride Vorlesungsmodelle auch nach der Pandemie wünschen. Studierende möchten dabei die Vorteile einer Präsenzuni genießen, gleichzeitig aber Vorlesungen von zu Hause oder bei Ihren Eltern verfolgen können. Darüber hinaus werden in Präsenz besuchte Vorlesungen von Studierenden nachbereitet, wofür eine Aufzeichnung einen großen Mehrwert bietet.
Doch Content ist nicht gleich Content. Für die Hochschuldidaktik ist es von fundamentaler Bedeutung, dass die Professor*in als Vollbild dargestellt wird, sodass ihre Emotionen, Mimik und Körpersprache erkannt werden kann. Studien belegen, dass dadurch der Lernerfolg bei Studierenden deutlich steigt. Niemand folgt einer stundenlangen Präsentation von Folien, wenn die Professor*in gar nicht oder nur als kleiner Ausschnitt am Bildschirmrand zu sehen ist.
Bei allem muss es der Dozent*in so leicht wie möglich gemacht werden, da ein System ansonsten nicht genutzt wird. Ein Anlernen von Gesichtern der Professor*innen, manuelles Auswählen von Presetzonen beim Wechseln des Standorts oder komplizierte Steuerungen über die Mediensteuerung werde nicht angenommen. Ein automatisiertes Tracking muss über EINEN Knopfdruck start- und beendbar sein.

TrackingMaster im Detail
Der TrackingMaster dient zur automatischen Verfolgung von Dozenten in Vorlesungen. Dazu wird eine PTZ-Kamera anhand von Daten externer Sensoren automatisch bewegt, um den Dozenten ständig im Bild zu halten.
Die zuverlässige Positionserkennung des TrackingMasters basiert auf dem Einsatz von 2D-Laserscannern. Durch die Montage der Sensoren im Tafelbereich wird eine Beeinflussung der Kamerabewegung durch Studenten im Auditorium, großflächige Projektionen hinter dem Dozenten und eine Vielzahl weiterer Störeinflüsse vermieden. Ebenso wird so eine Erkennung von Personen ermöglicht, die zur Tafel blicken oder nicht direkt zur PTZ-Kamera schauen.
Die TrackingMaster-Software wertet die Daten in Echtzeit aus und filtert die für die Kameraverfolgung relevanten Positionen heraus. Der Tracking-PC kann durch die Netzwerkanbindung in einem separaten Raum betrieben werden. Aufgrund der erkannten Positionen wird die Ansteuerung der Tracking-PTZ-Kamera vorgenommen.
Das genaue Verhalten des Systems kann in Absprache mit den Anwendern abgestimmt werden. So ist unter anderem das Verhalten der Kamera bestimmbar für den Fall, dass sich kein Dozent im Erkennungsbereich aufhält.
Gerne präsentieren wir Ihnen die Funktionsweise des innovativen TrackingMasters in unserem Showroom.