Lösungen für
Brandschutz
für Schaltschränke
Für die Lösungen am Brandschutz für Schaltschränke arbeiten wir mit dem Experten Multicomsystem zusammen. Um Brände zu vermeiden kombinieren wir das RFID-Temperaturüberwachungssystem mit der automatischen Mini Feuerlösch-Einheit AMPFE. Der Vorteil liegt hier klar in der frühzeitigen Erkennung von Bränden. Ebenfalls wird durch die Kombination der Systeme das Risiko einer Betriebsunterbrechung oder eines kompletten Betriebsausfalls gemindert.
AMFE
Die im Gerät integrierte Löscheinheit leitet bei der Übersteigung einer vorher bestimmten Temperatur automatisch einen Löschvorgang ein. Zu dem automatischen Löschvorgang gibt es die Möglichkeit, einen Alarm auszusenden oder man lässt die automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit durch eine Überwachungszentrale fernauslösen.
RFID-Temperaturüberwachungssystem
Durch fehlerhafte, elektrische Kontakte entstehen die meisten Brände in Schaltschränken. Um diesen vorzubeugen, wurde von Fraunhofer IMS das RFID-Temperaturüberwachungssystem entwickelt. Die mit Temperatursensoren ausgestatteten und an elektrischen Kontakten positionierten RFID-Transponder TempTag benötigen keine lokale Energieversorgung. Sie sind passiv und beziehen ihre Energie aus der elektromagnetischen Strahlung des Lesegeräts. Somit sind die Brandschutzsensoren nahezu wartungsfrei. Eine tägliche Überwachung ist in diesem Fall also rund um die Uhr realisierbar.
Wie funktionieren die RFID-Transponder TempTag?
Ein Lesegerät, das im Schaltraum installiert wird, ermöglicht die Erfassung von Temperaturdaten. Die richtige Anordnung von Lesegerätantennen sorgt dafür, dass keine Kommunikationslücken entstehen und ermöglicht das Auslesen von allen im Schrank verteilten RFID-Transpondern.

Über eine Abstraktionsschicht werden die Temperatur- und Identifikationsdaten von einer Web-Service-Anwendung gelesen. Gesendet werden diese Daten via Internet, durch die Nutzung von IP-Kommunikation, an ein zentrales Kontrollsystem.
Das System ist vielseitig einsetzbar. In einigen anderen Bereichen ist eine kontinuierliche Überwachung der Temperatur ebenfalls wichtig. Dazu zählen z.B. Krankenhäuser und Solaranlagen.
Um die Produktsysteme an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen, entwickeln wir je nach Unternehmenstyp ein ganzheitliches Konzept, so kosteneffizient wie möglich.